Baukunst – News

Beiträge 31 bis 40 von 63, Seite 4 von 7

27.7.2017, 14 Uhr

Die Akademie der Künste trauert um Gabriel Epstein

Am 25. Juli ist der Architekt und Stadtplaner Gabriel Epstein in seinem 99. Lebensjahr in Paris, seinem Wohnort seit 1990, verstorben. Epstein wurde 1970 zum Mitglied der Akademie der Künste gewählt und nahm bis vor wenigen Jahren lebhaften Anteil an ihrem Geschehen.

mehr

16.5.2017, 12 Uhr

5 Fragen an die Kuratorin Sandra Wagner-Conzelmann zum Architekten Otto Bartning

Die Ausstellung „Otto Bartning (1883–1959). Architekt einer sozialen Moderne“ stellt das Œuvre des Architekten und seine Vernetzungen in Kunst, Kultur und Politik erstmals in einer umfassenden Retrospektive vor. Ein Gespräch mit der Kuratorin Sandra Wagner-Conzelmann.

mehr

21.9.2016, 17 Uhr

Akademie der Künste trauert um Horst Linde

Bereits am 10. September 2016 ist der Architekt und Stadtplaner Prof. Dr. h. c. Horst Linde verstorben. Er war das letzte der Mitglieder, die 1955 in die neukonstituierte Akademie der Künste in West-Berlin berufen worden waren.

mehr

8.9.2016, 16 Uhr

Online-Magazin zur Konferenz „Public Space: Fights and Fictions“ erschienen

Die Konferenz „Public Space: Fights and Fictions“ hatte im vergangenen Mai rund 40 internationale Stadtplaner, Aktivisten, Architekten und Künstler in der Akademie der Künste zusammengeführt. Ein Redaktionsteam der Zeitschrift The Funambulist und der französischen Architektengruppe New South hat nun ein digitales Magazin als Nachlese der Konferenz erarbeitet.

mehr

17.5.2016, 17 Uhr

Interview mit Akademie-Mitglied Wilfried Wang, Kurator der Ausstellung „DEMO:POLIS – Das Recht auf Öffentlichen Raum“

Die aktuelle Akademie-Ausstellung „DEMO:POLIS – Das Recht auf Öffentlichen Raum“ stellt vor, welche Möglichkeiten die Zivilgesellschaft bei der Gestaltung des öffentlichen Raums hat. Wilfried Wang, Akademie-Mitglied und stellvertretender Direktor der Sektion Baukunst, ist Kurator der Ausstellung. Die Architektur- und Kunsthistorikerin Julia Albani hat ihn zu der Schau, die noch bis Ende Mai zu sehen ist, befragt.

mehr

12.5.2016, 10 Uhr

Akademie der Künste trauert um Friedrich Spengelin

Friedrich Spengelin, Architekt und Stadtplaner, verstarb am 30. April 2016 in Hamburg. Er wurde 1974 als Mitglied in die Akademie der Künste gewählt und war von 1989 bis 1997 Direktor der Abteilung Baukunst.

mehr

25.4.2016, 16 Uhr

Akademie der Künste trauert um Hans Luz

Am 9. April 2016 ist der Garten- und Landschaftsarchitekt Hans Luz im Alter von fast 90 Jahren in seinem Heimatort Stuttgart gestorben. Mitglied der Akademie der Künste war er 1975 geworden und stärkte damit die Rolle der Landschaftsarchitekten in der Abteilung (heute Sektion) Baukunst.

mehr

8.1.2016, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Richard Sapper

Die von ihm gestalteten Produkte sind in den permanenten Sammlungen vieler Museen weltweit vertreten, wie des Museum of Modern Art (MoMA) in New York und des Londoner Victoria and Albert Museum. Mitglied der Akademie der Künste wurde er 2001.

mehr

4.6.2015, 19 Uhr

Akademie der Künste trauert um Françoise-Hélène Jourda

Als wegweisende Vordenkerin des nachhaltigen Bauens beschäftigten Françoise-Hélène Jourda vor allem ökologische und soziale Fragen: „Nachhaltigkeit ist eine Philosophie, eine Ethik – nicht bloß eine technologische Lösung.“

mehr

11.3.2015, 17 Uhr

Akademie der Künste trauert um Frei Otto

Frei Otto, der 1964 das „Institut für leichte Flächentragwerke“ an der Universität in Stuttgart gegründet hatte, das als Talentschmiede für Architekten und Ingenieure aus aller Welt galt, wenn es um Leichtbau-Konstruktionen ging, hat Zeit seines Lebens gesucht, gedacht, experimentiert und begeistert. Seine Devise, Dächer können nicht, sie müssen leicht, schön und frei sein, begleitete seine Entwürfe und sein Leben.

mehr
Beiträge 31 bis 40 von 63, Seite 4 von 7