Baukunst – News

Beiträge 51 bis 60 von 63, Seite 6 von 7

28.5.2013, 19 Uhr

Gustav Peichl
Die Zeichnung ist die Sprache des Architekten

Archiveröffnung und Buchvorstellung
Pariser Platz, 28. Mai 2013, Dienstag, 19 Uhr

Gustav Peichl, Entwurf für die Bundeskunsthalle Bonn

Der 1928 in Wien geborene Architekt Gustav Peichl, der seit 1984 Mitglied der Akademie ist, hat dem Baukunstarchiv die Dokumente zu seinen für Deutschland entwickelten Bauprojekten übergeben. 1943 begann er ein Architekturstudium an der Staatsgewerbeschule in Wien und beendete es 1953 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 1954 sind seine politischen Karikaturen unter dem Pseudonym ‚Ironimus’ weltweit bekannt.

Anlässlich der Eröffnung des Gustav Peichl-Archiv entstand ein Katalog, in dem Handzeichnungen des Architekten zu den deutschen Bauprojekten zusammengefasst sind, die zwischen 1978 und 1999 entstanden sind. Seine Entwürfe sind so individuell wie die jeweilige Aufgabenstellung.

mehr

18.3.2013, 22 Uhr

Florian Beigel mit dem Großen Kunstpreis Berlin 2013 geehrt

Akademie der Künste vergab am 18. März den "Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948"

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Akademiepräsident Klaus Staeck mit den Kunstpreisträgern und Juroren. In der Mitte Florian Beigel. Foto Katharina Kneisel

Verleihung des Großen Kunstpreises Berlin 2013 an den Architekten Florian Beigel
Videodokumentation der Reden von Klaus Staeck, Klaus Wowereit und Matthias Sauerbruch


Weitere Kunstpreise in den einzelnen Sparten erhielten Birgit Dieker (Bildende Kunst) José Selgas und Lucía Cano, Architekturbüro Selgas Cano Arquitectos(Baukunst), Simon Steen-Andersen (Musik), Reinhard Kaiser-Mühlecker (Literatur), Ulrich Rasche (Darstellende Kunst), Ali Samadi Ahadi und Nadim Mishlawi (Film- und Medienkunst).

mehr

1.11.2012, 19 Uhr

Akademie der Künste trauert um Ludwig Leo

Ludwig Leo in der AdK, 2008, Foto Hans-Jörg Schirmbeck

Architekt der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin-Charlottenburg (1975), die zu den Solitären der Berliner Architekturgeschichte gehört, am 1. November 2012 verstorben. 

mehr

19.10.2012, 17 Uhr

Akademie der Künste trauert um Fritz Haller

Der Schweizer Architekt und Möbeldesigner Fritz Haller ist am 15. Oktober 2012 im Alter von 87 Jahren verstorben. mehr

28.9.2012, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Hardt-Waltherr (Gustav) Hämer

Ehemaliger Vizepräsident der Akademie verstorben

Die Akademie der Künste gibt bekannt, dass ihr Mitglied, der Architekt und Stadtplaner Prof. Dr. E.h. Hardt-Waltherr Hämer am 27. September 2012 im Alter von 90 Jahren in Ahrenshoop verstorben ist.

mehr

28.8.2012, 14 Uhr

Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012

Führungen durch das Akademiegebäude am Hanseatenweg

Treppenhaus am Hanseatenweg 10. Foto Carolin Schönemann

15.6.2012, 20 Uhr

"Choreographie der Massen"

Aufzeichnung des 45. Akademie-Gesprächs vom 5. Juni 2012

5.1.2012, 11 Uhr

Neue Pläne für das alte Küstrin / Stary Kostrzyn

28.10.2010, 11 Uhr

Akademie der Künste und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
diskutierten über die Mitte Berlins

Vorträge der Podien am 23. September und am 26. Oktober 2010 zum Nachlesen

5.6.2010, 15 Uhr

Die zukunftsfähige Stadt-Landschaft

Videomitschnitt der Vorträge zum Schwerpunkt "Wiederkehr der Landschaft" am 28. Mai 2010

Beiträge 51 bis 60 von 63, Seite 6 von 7