Beiträge 1 bis 10 von 815, Seite 1 von 82

17.4.2025, 16 Uhr

Akademie der Künste trauert um Peter Ablinger (1959–2025)

Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler Peter Ablinger, 1959 in Schwanenstadt in Oberösterreich geboren, ist in der Nacht zum 17.4.2025 gestorben. Seit 2012 war er Mitglied der Akademie der Künste. Im selben Jahr wurde das Peter-Ablinger-Archiv der Akademie der Künste eröffnet.

mehr

15.4.2025, 10 Uhr

Future Ancestry – Wirkungsvoll Erzählen in der Bildenden Kunst

Als Gemeinschaftsprojekt von PASS – Center for Practice-based Art Studies, Universität Kopenhagen & Die JUNGE AKADEMIE, Akademie der Künste, Berlin, untersucht das Forum und zweitägige Seminar wie spekulatives Erzählen, hybride Identitäten und interdisziplinäre Kunst dazu beitragen können, die Vergangenheit neu zu formulieren und aktuelle gesellschaftliche Fragen zu adressieren.

mehr

14.4.2025, 14 Uhr

„Transparenz als Nebelkerze“ – Kathrin Röggla über ihre Zeit im RBB-Rundfunkrat

Kathrin Röggla

Kathrin Röggla, ehemalige Vizepräsidentin der Akademie der Künste, spricht im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über ihre Zeit im RBB-Rundfunkrat, in dem sie die Akademie zwei Jahre lang vertreten hat. Ein Gespräch über Sitzungen, Gehälter und die „Causa“ des Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar.

mehr

10.4.2025, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Jörn Merkert (1946–2025)

Jörn Merkert

Der Kunsthistoriker und Museumsdirektor Jörn Merkert, geboren am 25. November 1946 in Bremerhaven, ist am 8. März 2025 im Alter von 79 Jahren in Oberbayern gestorben. Er arbeitete von 1979 bis 1984 in der Akademie der Künste (West) als wissenschaftlicher Sekretär der Abteilung Bildende Kunst, ab 1993 war er Mitglied der Sektion.

mehr

9.4.2025, 10 Uhr

Akademie-Gespräch: Kultur – Der blinde Fleck der Politik?

„Relevanzmonitor Kultur 2025“ beleuchtet Zusammenspiel von Kultur und Demokratie

Was kann die Politik jetzt tun? Darüber diskutierten u. a. (v.l.n.r.) Anh-Linh Ngo (Vizepräsident der Akademie der Künste), Michel Friedman (Jurist, Publizist, Philosoph) und Dorothea Gregor (Projektleitung Relevanzmonitor und Kulturexpertin der Liz Mohn Stiftung).

Im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen spielte Kultur kaum eine Rolle. Das ist politisch fahrlässig – denn nur wenige Bereiche genießen so breite Zustimmung. Im Akademie-Gespräch wurden der „Relevanzmonitor Kultur 2025“ der Liz Mohn Stiftung vorgestellt und die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur debattiert.

mehr

1.4.2025, 17 Uhr

Akademie der Künste trauert um Lothar Trolle (1944–2025)

Lothar Trolle

Der Dramatiker, Dichter, Prosa- und Hörspielautor Lothar Trolle, geboren am 22. Januar 1944 in Brücken bei Sangershausen (Harz), ist in der Nacht auf den 31. März 2025 im Alter von 81 Jahren in Berlin verstorben. Seit 2019 war er Mitglied der Sektion Literatur der Akademie der Künste.

mehr

1.4.2025, 15 Uhr

Residenzstipendien für künstlerische Forschung vergeben

Projekt „Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“

Leila Bencharnia / Ariel William Orah / Katharina Warda / Andrii Dostliev / Lia Dostlieva (v.l.o. im Uhrzeigersinn)

Für das Projekt „Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ wurden aus 118 internationalen Bewerbungen für Stipendien drei Künstler*innen und ein Künstler*innen-Duo ausgewählt: Am 1.4.2025 treten Leila Bencharnia, Andrii Dostliev & Lia Dostlieva, Ariel William Orah und Katharina Warda ihre Residenzen in der Akademie der Künste in Berlin und am Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape in Kapstadt an.

mehr

27.3.2025, 11 Uhr

Walter Benjamins Adressverzeichnisse online zugänglich

Seite aus Benjamins Adressbuch aus dem Pariser Exil (1933 bis 1940)

Das Walter Benjamin Archiv hat ein Adressbuch und eine Adresskartei online gestellt, die Walter Benjamin im Pariser Exil geführt hat. Die digitalisierten Adressverzeichnisse gewähren einen Einblick in die persönlichen Netzwerke Benjamins während seines Pariser Exils.

mehr

18.3.2025, 16 Uhr

Akademie der Künste trauert um Peter Bichsel (1935–2025)

Peter Bichsel

Der Schriftsteller und Essayist Peter Bichsel ist, wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag, am 15. März 2025 in Solothurn (Schweiz) gestorben. Er war seit 1985 Mitglied der Sektion Literatur in der Akademie der Künste.

mehr

18.3.2025, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Sofia Gubaidulina (1931–2025)

Sofia Gubaidulina

Die tatarisch-russische Komponistin Sofia Gubaidulina, 1931 in Tschistopol in der autonomen russischen Republik Tatarstan geboren, ist am 13. März 2025 im Alter von 93 Jahren in Appen, Deutschland, gestorben. Seit 1988 war Sofia Gubaidulina Mitglied der Sektion Musik der Akademie der Künste.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 815, Seite 1 von 82